Was bedeutet Raum+?

Mit der Raum+ Methode wird eine Übersicht der Siedlungsflächenreserven ohne größeren Aufwand und mit fachlicher Begleitung für ein bestimmtes Gebiet entweder auf Gemeinde-, Regions-, Landes- oder auch Kantonsebene (Schweiz) erstellt. Bei der Erstellung der Übersicht der Siedlungsflächenreserven kommt es nicht nur auf die Quantität sondern auch auf die Qualität der Flächen an. Das bedeutet, dass Informationen zu den Flächenreserven, wie beispielweise zur Verfügbarkeit, Blockade und zu Eigentumsverhältnissen aufgenommen werden, so können später Aussagen zur Mobilisierbarkeit der jeweiligen Fläche gemacht werden.
Gerade in der jetzigen Zeit mit dem Trend der Abwanderung der Bevölkerung aus ländlichen Gegenden muss ein attraktives Lebensumfeld auf dem Land, aber auch in den Städten gesichert werden. Voraussetzung dafür ist eine geordnete Siedlungsentwicklung, die mit Raum+ als Grundlage für ein Siedlungsflächenmonitoring geschaffen werden kann und damit ein gezieltes und differenziertes Siedlungsflächenmanagement fördert.

Die Raum+ Methode bietet vor allem Gemeinden und Städten in ihrer Kommunalentwicklung mit praxistauglichen und unkomplizierten Werkzeugen sowie Ratschlägen und Empfehlungen Unterstützung an.
In vielen Gebieten Deutschlands und der Schweiz wurde bereits mit der Raum+ Methode, die an der ETH Zürich und der Universität Karlsruhe entwickelt und stetig verfeinert und erweitert wurde, gearbeitet.

Damit Raum+ erfolgreich durchgeführt und eine flächendeckende und detaillierte Übersicht der Siedlungsflächenpotenziale erarbeitet werden kann, sind folgende Aufgaben durchzuführen:

  • Vorarbeiten, in Form einer GIS-gestützten Potenzialanalyse, die im Vorfeld der Erhebungen ermittelt werden, um die Erhebungsgespräche zu optimieren
  • Durchführung von flächendeckenden Erhebungen, die gemeinsam in einem Gespräch mit den Gemeinden vor Ort erhoben werden
  • öffentliche internetbasierte Plattform als wesentliches Instrument der Übersicht mit Zugangsberechtigungen und fortlaufender Aktualisierung
  • Auswertung der erhobenen Siedlungsflächenpotenziale in einer Lagebeurteilung als Grundlage für die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Gemeinden