Auftraggeber: Regionalverband Ostwürttemberg
Projektlaufzeit: 2022-2023

Megatrends wie Globalisierung, Digitalisierung, Mobilitäts- bzw. Energiewende und steigendes Umweltbewusstsein der Bevölkerung haben neue Anforderungen an die Gewerbegebiete mit sich gebracht, welche eine Anpassung und Umgestaltung der bestehenden gewerblichen Gebiete erfordern. Zusätzlich müssen diese Anforderungen bei der Neuentwicklung von Gewerbegebieten für neuartige Technologien, die mit enormen Flächenbedarfen einhergehen, berücksichtigt werden. Die Transformation als solche ist raumwirksam und erfordert daher eine Antwort der Raumplanung. Um diesen Antworten nachzugehen, wurde das Projekt gemeinsam mit dem Regionalverband Ostwürttemberg, der Stadt Schwäbisch-Gmünd und der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg im Jahr 2022 durchgeführt. Das Projekt wurde vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ gefördert.